Symposium über Wahrscheinlichkeit: Morris CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph, NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, SaveryPSavery, William B., 1875-1945, am. Philosoph. NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph über HeisenbergsPHeisenberg, Werner, 1901–1976, dt. Physiker Unbestimmtheitsrelation; er sagt, die Quantenmechanik behält die Kausalität bei, da ja die Wellenfunktion determiniert ist. Ich diskutiere zu SaveryPSavery, William B., 1875-1945, am. Philosoph: Wir sind nicht Solipsisten. – Mittags mit Ernst CloosPCloos, Ernst, 1898–1974, dt.-am. Geologe, Bruder von Gertrud Vogel und Hans Cloos, heiratete 1923 Margret Cloos. Er war sehr erstaunt, als ich gestern plötzlich anrief. Er ist Associate Professor der Geologie an der UniversitätIJohns Hopkins University, Baltimore, 3000 $ Gehalt, 2 Kinder, Haus gemietet außerhalb der Stadt. Seit 5 Jahren hier, fühlt sich wohl.16Vgl. Brief von Rudolf Carnap an Elisabeth Carnap vom 23. II. 1936 (RC 025‑69‑13). –½ 5 Tee. Dann Interview in meinem Zimmer, 🕮 ausführlich unsere Grundgedanken erklärt, für „Morning Sun“IMorning Sun, Tageszeitung in Baltimore.17Vgl. „Savants Move To Abandon Metaphysical Philosophy“, The Sun, Baltimore, Tuesday Morning 31. Dezember 1935, S. 9 u. 20. Dazu kommt IrvingPIrving, Philosoph in Princeton (PrincetonLPrinceton), der mir hilft, die Beziehungen zur amerikanischen Philosophie anzugeben. Dann mit diesem Gespräch. Er interessiert sich sehr für logischen Positivismus, möchte mich zu Vorträgen nach PrincetonLPrinceton haben, aber Geldschwierigkeiten. Ich sage, dass ich von New YorkLNew York leicht kommen kann. Er soll 100 $ für 2 Vorträge vorschlagen; falls das nicht geht, halte ich 1 umsonst, und für den anderen 50 $. Falls sie aber die Reise bezahlen, komme ich doch für den Seminar-Vortrag; ob ich dann den anderen halte, lasse ich offen. Er kann mich in der Universität unterbringen. Er sagt, dass CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph, LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph usw. den Hegelianismus bekämpfen, und daher Verbündete von uns sind, auch wenn sie noch etwas Metaphysik haben. – (Er sagt, dass GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker kürzlich nach WienLWien zurück ist, nervöser Zusammen733bruch;18Vgl. Dawson, Logical Dilemmas, 108–113. VeblenPVeblen, Oswald, 1880–1960, am. Mathematiker habe gesagt: Zu viel Introspektion.) – Zum offiziellen Bankett (im Smoking; 2 $). Ich neben KronerPKroner, Richard, 1884–1974, dt. Philosoph, mit dem ich aber nur sehr kurz spreche, und MurphyPMurphy, Arthur Edward, 1901–1962, am. Philosoph. Er fragt genau über unseren Anti-Metaphysicism. Er will darüber schreiben. Dann die Rede des Präsidenten PrattPPratt, Carroll C., 1894–1979, am. Psychologe über das Körper-Geist-Problem. Er bespricht die verschiedenen Lösungen, darunter auch unsere, aber wieder die alten Missverständnisse.