39Tagebuch 15. XII. 1935 – 31. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 29. XII. 1935

2 Stunden Fahrt nach BaltimoreLBaltimore.OBaltimore Wir wohnen im Southern HotelLBaltimore!Southern Hotel; da sind auch alle Kongress-Veranstaltungen (Meeting der Eastern Division der Philosophical AssociationIMeeting der Eastern Division der American Philosophical Association, Baltimore, 1935).15Zum von Carnap weiter unten erwähnten Programm des 35. Jahrestreffens der Eastern Division der American Philosophy Association an der Johns Hopkins University in Baltimore siehe „Eastern Division“, in: Proceedings of the American Philosophical Association 9, 1935, 173. – Nachmittags 3 nicht wichtige Vorträge: HillmanPHillman, Owen N., am. Philosoph („Was ist eine Klasse“, lauter Scheinprobleme, in Anlehnung an die von RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell und anderen), BaylisPBaylis, Charles A., 1902–1975, am. Philosoph (Über Satz vom ausgeschlossenen Dritten), UshenkoPUshenko, Andrew Paul, 1900–1956, russ.-am. Philosoph („Sätze über Raum und Zeit“; gegen meine Theorie der Pseudo-Objektsätze.) Ich ergreife das Wort, um mein Verständnis richtigzustellen. Nachher noch privat mit ihm. Er will seine Veröffentlichung verschieben, bis er die SyntaxB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 in Englisch gelesen hat. Dann private Diskussion mit Paul WeissPWeiss, Paul, 1901–2002, am. Philosoph über Metaphysik; dabei QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und andere. – Abends geselliges Beisammensein.