Mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Besorgungen, Universität besehen, Bibliothek. Wir treffen den Psychologen PrattPPratt, Carroll C., 1894–1979, am. Psychologe, und SchäferPSchäfer. – Ich diskutiere mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) eine Menge logischer Fragen. – Er hat mein MSB1935@„Testability and Reduction“ (RC 081-03-06), 1935 für BaltimoreLBaltimorebOriginal Dartmore. erst gestern bekommen und in der Nacht (bis ½ 3 !) korrigiert. Sein Freund McKinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker (BerkeleyLBerkeley) hat Korrekturen zur SyntaxB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 gemacht. – 9h abends gehen wir zum Beacon Hill SquareLBoston!Beacon Hill Square. Große Volksmenge. Es werden Weihnachtschöre (mit schönen Melodien) gesungen. Die Häuser haben ihre Vorhänge offen, sodass man in alle Weihnachtszimmer sieht, mit Bäumen, und Kerzen am Fenster. 🕮 Dann noch zu QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Freund FasetPFaset (vom Technischen InstitutLBoston!Technisches Institut), Weihnachtsbesuch. Um 12 zuhause. Sie schenken mir ein altes Buch von TockePTocke5Nicht nachweisbar., und Päckchen für InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap; ich ihr ein Buch über moderne Architektur6Nicht nachgewiesen. und ihm RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Lob des MüßiggangsBRussell, Bertrand!1935@In Praise of Idleness and Other Essays, London, 1935.7Vgl. Bertrand Russell, In Praise of Idleness and Other Essays. Wieder ½ 1 ins Bett! (Unruhig geschlafen).