Ich fahre mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap mit der Bahn zur Grand Central StationLNew York!Grand Central Station. Dort NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel. Wir gehen zum Institute of International EducationIInstitute of International Education, New York, Miss WaitePWaite, Mary L., Sekretärin von Stephen Duggan am Institut of International Education in New York. Ich erkläre, dass die Frage nach Daten ganz dem Institut überlassen bleibt; auch über die Honorare will sie korrespondieren. Sie meint, so spät wie Mai wird keine Einladung von BerkeleyLBerkeley mehr möglich sein. Ich sage ihr, dass ich in CambridgeLCambridge, New YorkLNew York, PrincetonLPrinceton einige Tage bleiben möchte, aber sie notiert nichts. Sie fragt ausführlich nach der politischen Lage in EuropaLEuropa. – Wir mit NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel und RosingerPRosinger, Kurt Edward, 1904–1985, am. Philosoph zum BahnhofLNew York!Bahnhof. Er hat die LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 schon für eine 🕮 private Gruppe in CambridgeLCambridge übersetzt (SohnPWhitehead, Thomas North, 1891-1969, brit. Soziologe, Sohn von Alfred North Whitehead von WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph, Soziologe) (QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) sagt später, dass er Hilfshonorar bekommen hat); ich sage, dass ich manches ganz anders machen will. Er meint, es ist noch viel Zeit dazu. – Sie bringen mich zum BahnhofLNew York!Bahnhof. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap bleibt in New YorkLNew York, um bei LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin zu sein, und weil Kalender kommt. Ab 12‚00 (Day coach). BostonLBoston an 5‚05 p. m.OBostonQuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) am BahnhofLBoston!Bahnhof. Mit Untergrund und Elektrischer nach CambridgeLCambridge.OCambridge MA Kein Taxi zu finden. Zu Fuß mit den Koffern zu seinem Haus. NaomiPQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine, und das Kind, ½ Jahr alt. Beide sind enttäuscht, dass InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap nicht mitkommt und wollen telegraphieren, aber ich sage, es geht nicht gut. – 6 ½ Dinner in der Society of FellowsLBoston!Society of Fellows. WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph, mit dem ich meist spreche, am Kopf als Ältester, spricht sehr undeutlich. Scheint nicht gut auf RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell zu sprechen. Man fragt mich, was ich zu HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph denke. VaterPBirkhoff, George David, 1884–1944, am. Mathematiker, verh. mit Margaret Birkhoff, Vater von Garrett Birkhoff und Sohn BirkhoffPBirkhoff, Garrett, 1911–1996, am. Mathematiker, beide Mathematiker. Der Sohn arbeitet über abstrakte logische Schemata für mathematische Diziplinen; Sprachformen 729 der Quantenmechanik, mit NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker zusammen usw.; fährt im Sommer nach OsloLOslo. – Um 11 gehen wir nachhause. Um ½ 1 endlich ins Bett.