39Tagebuch 15. XII. 1935 – 31. XII. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 21. XII. 1935

Koffer gepackt. Wir liegen lange still in der BuchtLNew York!Bucht vor New YorkLNew York, während die Post abgeholt wird. [Trinkgelder (reichlicher als FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl angegeben hat): 2 Essstewards zusammen 15 M, Kabine kostet 15, mein Bad kostet 3, Stewardess (nur für InasPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Bad) 5, Deck kostet (ausser 10 M für 2 Stühle mit Auflage) 5, Schuhputzer 2, zusammen 45 M]. Kontrolle der Visa ist schnell und einfach, aber der Arzt notiert genau „defective vision“. Endlich ½ 4 von Bord.

New YorkLNew York.ONew York Auf dem PierL!New York!Pier in der Gepäckhalle stehen BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin, LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin (die mich gleich mit Kuss empfängt, zu meiner großen Überraschung), NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel und FrauPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel🕮 1 ½ Stunden Zollrevision. Im Auto nach New RochelleLNew York!New Rochelle, über den River Side DriveLRiver Side Drive, schöner Blick auf die Lichter am HudsonLHudson. BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin haben ein nettes Haus. 3 Kinder. Die schwarze Negerin. Gemütlicher Abend, aber schließlich schrecklich müde. Erst gegen Mitternacht ins Bett. 728