37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 4. IX. 1934

Endlich mal wieder ausgeschlafen; vormittags zu Hause. Sitzung 3 – 7: Vortrag SchillerPSchiller, Ferdinand Canning Scott, 1864–1937, brit. Philosoph; ich mache scharfe Einwände gegen die logischen und mathematischen Schnitzer;91Dazu und für die im Folgenden erwähnten Beiträge der zweiten Sektion des Kongresses siehe Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, 123–160. nachher setze ich mich aber zu ihm und sage, dass es nicht unfreundlich gemeint war. Er spricht später in der Diskussion über meinen VortragB1936@„Die Methode der logischen Analyse“, Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, Prag, 1936, 142–14592Carnap, „Die Methode der logischen Analyse“. sehr freundlich. Vorträge MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, Carnap. Interessante Diskussion zwischen NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und dem Dominikanerpater BochenskiPBochenski, Józef Maria, 1902-1995, poln. Philosoph, der sich sehr für unsere Logistik interessiert; er sagt aber, dass das sehr wenige Thomisten tun. – Mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, EvaPAhrends, Eva, 1908-1944, verh. mit Carl Gustav Hempel und Dr. AlterPAlter, Dr. zu Fuß zum HradschinLHradschin; AlterPAlter, Dr. hat die LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 studiert, kauft jetzt SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934. Mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath in die BurgLPrag!Burg. Empfang des KongressesIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934 bei der Tochter von MasarykPMasaryk, Tomáš Garrigue, 1850–1937, tschech. Politiker. Schöne Räume, schöner Blick auf die Stadt. Ein wenig mit AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker gesprochen. AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph stützt seinen Begriff „Synonym“ auf „unmittelbare Folge“, ich auf „Folge“; TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker scheint 643 mir hier zuzustimmen.93Vgl. Ajdukiewicz, „Sprache und Sinn“, hier: 123–129 sowie Carnap, Logische Syntax der Sprache, 128–130. Nachher geht man in den GartenLPrag!Garten der Burg der BurgLPrag!Burg; sehr schön, Blick auf BurgLPrag!Burg und Stadt. Mit KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann; er sagt, man würde mich in EnglandLEngland sehr gut aufnehmen; er empfiehlt mir, Beziehung zur Economical SchuleILondon School of Economics aufzunehmen.94Die London School of Economics. Vgl. TB 6. IX. 1934R. – Über DejviceLDejvice nach Hause. 🕮