PhilosophenkongressIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934.87Siehe Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934. Vormittags Vortrag von DrieschPDriesch, Hans, 1867–1941, dt. Biologe und Philosoph in Plenarsitzung im AmphitheaterLPrag!Amphitheater der Tschechischen Universität der tschechischen UniversitätITschechische Universität Prag; in der Diskussion sprechen ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach und ich; PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph sagt nachher, das sei ein Justizmord an DrieschPDriesch, Hans, 1867–1941, dt. Biologe und Philosoph gewesen.88Driesch, „Naturwissenschaft und Philosophie“. Vgl. die kritischen Bemerkungen von Reichenbach und Carnap in der Diskussion in Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, 31–36. – (Die Nachmittage immer Sitzungen unserer Gruppe A: „Die Bedeutung der logischen Analyse für die Erkenntnis“.) hätten vorher noch die Mittags Beratung über ParisLParisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935. Bei HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel ausgeruht. Empfang des Kongresses bei BeneschPBenesch@Beneš, Edvard, 1884–1948, tschech. Politiker, im Palais CzerninLPrag!Palais Czernin; schöne WandelhalleLPrag!Wandelhalle des Palais Czernin. Miss OakeleyPOakeley, Hilda Diana, 1867-1950, brit. Philosophin. Dozent MorgensternPMorgenstern, Oskar, 1902–1977, dt.-öst.-am. Ökonom, kennt LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929, hat SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 schon gekauft! – Heute Sitzung erst ½ 7. Ich Vorsitzender. Heute längere Vorträge: LukasiewiczPLukasiewicz, Jan@Łukasiewicz, Jan, 1878–1956, poln. Philosoph, verh. mit Regina Łukasiewicz, SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick (über GanzheitBSchlick, Moritz!1936@„Über den Begriff der Ganzheit“, Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, Prag, 1936, 85-99)‚89Schlick, „Über den Begriff der Ganzheit“. JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph.90Siehe Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, 75–120. Weil zwischendurch diskutiert wird, kann der arme JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph erst ½ 10 seinen Vortrag beginnen; er wird aber doch noch aufmerksam angehört, und es wird diskutiert.