Geschrieben. ½ 1 ins orthologische InstitutIOrthological Institute. Gräfin ZeppelinPZeppelin, Amethe von, *1896, brit. Übersetzerin, verh. mit Leo von Zeppelin. Mit ihr und OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph zum AutomobilklubLLondon!Automobilklub zum Lunch, in der Sonne hinter dem Haus. Sie erzählt, dass MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger eifersüchtig darauf ist, dass sie mein BuchB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 übersetzt; und dass er böse darüber war, dass ich die 🕮 ÜbersetzungB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 schon nach 1 Jahr herausbringen darf; er glaubte, er hätte als Einziger dies Privileg. Erst um 4 zurück ins orthologische InstitutIOrthological Institute. Ich ruhe ½ Stunde. Dann mit ZeppelinPZeppelin, Amethe von, *1896, brit. Übersetzerin, verh. mit Leo von Zeppelin über Terminologie. Sie versäumt wieder ihren Autobus und fährt spät. Sie hat noch viel mit Erbschaftssachen zu tun, ist noch kaum zum Beginn der ÜbersetzungB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 gekommen. OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph wünscht das MS der ÜbersetzungB1937@The Logical Syntax of Language, London, 1937 im Dez., aber das wird wohl nicht möglich sein. Er meint, das Drucken dauert dann vielleicht 4 Monate. Sie wird mir immer schon einzelne Kapitel schicken. OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph will meinen ersten VortragB1934@Philosophy and Logical Syntax, London, 1935 schon jetzt in „Psyche“IPsyche, Zeitschrift drucken, und dabei das BüchleinB1934@Philosophy and Logical Syntax, London, 1935 ankündigen.107Carnap, „The Rejection of Metaphysics“ und Philosophy and Logical Syntax. Miss GrahamPGraham, Elsie Challand, *1896, am. Linguistin hat einige Verbesserungen im Ausdruck gemacht, die wir durchsprechen. Später soll das MSB1934@Philosophy and Logical Syntax, London, 1935, wenn ich Änderungen gemacht habe, nochmal gründlich umstilisiert und mir dann zur Revision geschickt werden. Abends nimmt OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph uns mit in ein kleines französisches Restaurant „De Heme“LLondon!Restaurant De Heme, fein aber billig; sein Geheimnis, wir sollen das RestaurantLLondon!Restaurant De Heme nicht anderen verraten. Über die Chance, nach EnglandLEngland eingeladen zu werden; er meint, Universität LondonIUniversität London hat keine Gelder für so etwas, wohl aber OxfordLOxford und CambridgeLCambridge. Aber auch da jetzt kaum eine Chance. Vielleicht RockefellerIRockefeller Foundation; wenn man ihm klarmacht, dass meine Sache für die Sprachfrage wichtig ist. Er hat von RockefellerIRockefeller Foundation 30000 $ für Basic in JapanLJapan. Er hat InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap gefragt, ob ich 2 Tage mit ihm gegen Bezahlung arbeiten will. Ich sage: Vielleicht, wenn ich nicht zu müde sein werde. Worüber? Er: Vergleich mit Esperanto; aber das möchte ich nicht. 651