12‚05 – 37 von Waterloo StationLLondon!Waterloo Station nach EpsomLEpsom.OEpsom Doktor WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodgeres und FrauPWoodger, Eden, verh. mit Joseph Henry Woodger holen uns im Auto ab. Sie waren mit 4 Kindern jetzt im Sommer im kleinen Auto in den AlpenLAlpen, mit BertalanffyPBertalanffy, Ludwig von, 1901–1972, öst.-kanad. Biologe zusammen. Er will dessen Buch ins Englische übersetzen; dieser sein Buch ins Deutsche. Sie sind sehr lieb zu uns. Die FrauPWoodger, Eden, verh. mit Joseph Henry Woodger ist sehr mütterlich, besorgt auch um ihren MannPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger; möchte, dass ich ihn ermutige und seine Arbeit anerkenne, weil er in EnglandLEngland keinen Anklang findet. Wir sprechen über Physikalismus; er meint, wenn wir die physikalische Sprache so weit nehmen, gehört natürlich alles dazu. Ich mache es klar an der Analogie zwischen elektrischem Feld und unbewusstem Wunsch.WISS Er arbeitet an einem ASBWoodger, Joseph Henry!1937@The Axiomatic Method in Biology, Cambridge UK, 1937 für biologische Begriffe (Zellteilung und Fusion). Verwandt mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Überlegungen über gewisse Strukturen, Stammbäume, Generationen usw. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap taut sehr auf und fühlt sich wohl, worüber ich sehr erfreut bin. Abends fahren alle ins KinoLEpsom!Kino. Ich bleibe allein zu Hause, um mal gut auszuruhen. Schreibe, lese.