37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 18. IX. 1934

Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap im Auto nach KölnLKöln.OKöln Besorgungen. Ab 12‚06. Zum ersten Mal nach HollandLHolland. HaagLHaag an 17‚19.ODen Haag Zu NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, in die holländische „Boven­wohnung“101Boven niederländisch für „oben“, Bovenwohnung Plattdeutsch für „Dachwohnung“., Schuyt­straatLHaag!Schuytstraat 201. NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Räume, oben hat Mieze Reide­meisterPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath eine sehr nette Etage, 2 Zimmer. Paul NeurathPNeurath, Paul, 1911–2001, öst.-am. Soziologe, Sohn von Anna Schapire-Neurath (1877–1911) und Otto Neurath ist da; hat Wanderung (mit Autofahrt) gemacht von WienLWien – MarseilleLMarseille – HaagLHaag. OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn ist sehr einsam; das Einkommen ist zu dürftig, als dass sie geselligen Verkehr anfangen könnten.