PCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Vormittags Englisch. – Nachmittags Institut, Sachen geholt. Ins Hotel SplendidLPrag!Hotel Splendid zu MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. Mit ihm diskutiert über sein MSBMorris, Charles W.!1936@„The Concept of Meaning in Pragmatism and Logical Positivism“, Actes du Huitième Congrès International de Philosophie à Prague. 2 – 7 septembre 1934, Prag, 1936, 130-138BMorris, Charles W.!1937@Logical Positivism, Pragmatism, and Scientific Empiricism, Paris, 1937; Beziehung zwischen Kosmologie und Syntax.74Zu Morris’ Auffassung von Philosophie als „empirischer Kosmologie“ vgl. ders., Logical Positivism, Pragmatism and Scientific Empiricism, 16–21.WISS Intersubjektivität. Gibt es private Sätze? Nein, wenn „Verifikation“ weit genug gefasst wird. Zuletzt kommt er spontan auf ChicagoIUniversity of Chicago zu sprechen. Im vorigen Jahr noch haben sie ein Philosophieforschungsinstitut vorgeschlagen beantragt, mit 50.000 $ jährlich; das scheint bei der gegenwärtigen Wirtschaftslage nicht möglich. Es ist aber noch eine Wechselprofessur beantragt. Falls sie zustandekommt, würde er mich als ersten für ein Jahr vorschlagen. Der Head of Department ist zurückgetreten; der Älteste ist jetzt SmithPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker (sein Freund, sehr belesen, Skeptiker, schätzt Nicolai HartmannPHartmann, Nicolai, 1882–1950, dt. Philosoph; Soziologe), der Nächste er. Falls einer von beiden es würde, ständen die Chancen nicht schlecht. – Wir gehen zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hinüber; weil aber FürthsPFürth, Reinhold, 1893–1979, tschech.-brit. Physiker dabei sitzen, flüchten wir zu 🕮 MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris an den Tisch. Als er nachher für uns zahlt, gibt’s lebhafte Diskussion zwischen ihm und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. – Frau MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris spricht immer sehr offen mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. Sie hat ihr auch erzählt, dass Frau SchlickPSchlick, Blanche Guy, 1881–1964, geb. Hardy, verh. mit Moritz Schlick über meinen Lebenswandel Ungünstiges berichtet, ich hätte keine ernsten Gedanken mit Wissenschaft und so im Kopf, sondern nur Liebschaften!