Mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh im Garten. Er erzählt vom Doktor FrankenbergerPFrankenberger, Julius, 1888–1943, dt. Pädagoge, verh. mit Lotte Frankenberger, Schüler von Herman Nohl, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises (er ist abgesetzt, angeblich nicht als Nicht-Arier, sondern weil er den Leuten nicht passte), FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und FreyerPFreyer, Hans, 1887–1969, dt. Soziologe, verh. mit Käthe Freyer, Mitglied des Serakreises. Sie sind alle Nationalisten, aber sehr betrübt, dass sie den jetzigen Kurs nicht mitmachen können; auch besonders FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena sehr kritisch jetzt. – Nachmittags AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap in unserem Garten. Ich erzähle ihnen von der Kriegsgefahr, und von den Spannungen der verschiedenen Staaten gegeneinander; und wie aus einem Konflikt leicht ein großer Weltkrieg wieder entstehen könnte. – Abends in der JagdstraßeLMünchen!Jagdstraße. ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zeigt ihre Hauspläne; der Architekt von GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm will ihr ein Häuschen mit 4 Zimmern und allem Zubehör für 16.000 bauen; im ganzen mit Grundstück 20.000; soviel bekäme sie von der BausparkasseIWüstenroter Bausparkasse; und zwar neuerdings vielleicht schon jetzt! Sie will jetzt eifrig suchen und vielleicht schon im September zu bauen anfangen. Vielleicht an der StarnbergbahnLStarnbergbahn, sodass in 15–20 Minuten MünchenLMünchen erreichbar. Da könnte AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap auch mit wohnen, wenn sie in MünchenLMünchen lernt, und JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap, wenn er vielleicht auf die Technische HochschuleLMünchen!Technische Hochschule München in MünchenLMünchen geht. Er will Ostern nach BuchenauLBuchenau und dort in 3 oder vier Jahren in der WerkstattLBuchenau!Werkstatt seinen Schlossergesellen machen. Spät kommt ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph. Wir kommen ins Gespräch, sehr ruhig, aber nur über Wissenschaft. Ich deute einige Kritik seines neuen BuchesBChristiansen, Broder!1934@Der neue Gott, München, 1934 an, das ich aber noch nicht ganz gelesen habe. Ich verspreche ihm, die SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 leihweise zu schicken. – Ich übernachte in GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm leerer Wohnung. 🕮635