37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 30. VII. 1934

AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap kommen zu uns in den Garten. Allerhand Gespräche, auch mit RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh dabei. Über Religion; Erwachsenwerden der Menschen; HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap meint, ob der Glaube ans Jenseits nicht nötig sei, damit die Menschen gut zueinander wären. AnnemariesPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Klagen über die Leiterin von GaienhofenLGaienhofen „Talis“PMüller, Elisabeth, Talis genannt, Leiterin des LEH Gaienhofen.66Elisabeth Müller. Ihre Abneigung gegen Stunden, jetzt Vorliebe für praktische Tätigkeit; ob nur zeitweise, und durch die Lehrerin bedingt? Sonst Chemie am liebsten. Pläne: Schule MiesbachLMiesbachIWirtschaftliche Frauenschule Miesbach67Wirtschaftliche Frauenschule Miesbach. vielleicht Ostern? Autofahrt zum RotkreuzplatzLMünchen!Rotkreuzplatz, zu HanneliesesPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Schneiderin. Nach­634mittags Justizrat  bei HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Er hat gestern im Radio drohende Rede von MussoliniPMussolini, Benito, 1883–1945, ital. Politiker gehört; hält die augenblickliche Lage der deutschen Wirtschaft für äußerst kritisch, rät zu Anschaffung von Sachwerten. – Nach 5h mit den beiden Mädchen zur JagdstraßeLMünchen!Jagdstraße. Bald kommen ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap, er gerade von GebeseeIHermann-Lietz-Landerziehungsheim Schloss GebeseeLGebesee, noch erfüllt von 🕮 den schönen Tagen in EttersburgLEttersburg, mit Sportkämpfen, Aufführungen usw.68Johannes Carnap besuchte das Landerziehungsheim Gebesee. In Ettersburg befand sich ein weiteres Lietzsches Landerziehungsheim. Ich erzähle ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap von den Mahnungen zu Sachwerten; dabei kommen wir auf MussoliniPMussolini, Benito, 1883–1945, ital. Politiker, Wiener Ereignisse usw. Alles sei Judenlüge. Die Zahl 77 sei sicher, weil H.PHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker sie selbst gesagt habe.69Von Hitler in seiner Reichstagsrede am 13. VII. 1934 angegebene Anzahl der nach dem sogenannten Röhm-Putsch Ermordeten. Nach dem Abendessen noch etwas mit HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Cello geübt. HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap erzählt mir von ihrem neuen Indianerbuch (Aufzeichnungen eines lebenden Indianers).