37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 14. V. 1934

Englisch. Vorlesung. 8h mein Vortrag „Über die soziologische Funk­tion der Metaphysik in der Gegenwart“, in der „Freien Vereinigung sozialistischer Akademiker“IFreie Vereinigung sozialistischer Akademiker, Prag, KarolinumLPrag!Karolinum, Hörsaal 1.50Das MS dieses Vortrags ist nicht überliefert. Der ganze Saal besetzt, gut besucht. Dort auch: SchoberPSchober, DeriPDeri, Max, 1878-1938, öst.-dt. Kunsthistoriker, GlaserPGlaser, Walter, 1906–1960, öst. Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank in Prag, SittePSitte, Kurt, 1910–1993, tschech.-dt.-am.-israel. Physiker, WinternitzPWinternitz, Artur, 1893–1961, tschech.-brit. Mathematiker, BrodPBrod, Max, 1884-1968, tschech.-israel. Schriftsteller. Diskussion: Dr. BeckPBeck, Guido, 1903–1988, tschech.-argentin. Physiker (meider Sozialismus müsse auf Metaphysik basiert werden); PhilippPPhilipp, Rudolf, *1895, öst.-schwed. Schriftsteller (kommt von DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph; gegen Metaphysik, aber sie sei praktisch für die Massenbeeinflussung leider unentbehrlich); SchoberPSchober ist geleitet von Erich HellerPHeller, Erich, 1911-1990, tschech.-am. Literaturwiss., Jurist, Mitarbeiter in SchlammsPSchlamm, William S., 1904-1978, öst.-am. Journalist und Schriftsteller „Europäischen Heften“IEuropäische Hefte, Prager Exilzeitschrift, Bruder des jungen Mediziners, der in meiner Vorlesung ist; seine Einführungsworte etwas phrasenhaft. Lebhaftes Interesse der Zuhörer, wenn auch viele gegnerisch eingestellt. ZeitungsberichtBBrod, Max!1934@„Vortrag Prof. Carnap“, Prager Tagblatt, 15.V.1934 von Max BrodPBrod, Max, 1884-1968, tschech.-israel. Schriftsteller.51Brod, „Vortrag Prof. Carnap“.

627