12 NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger hier. Erzählt von den WienerLWien Vorgängen. Sagt, die Arbeiterschaft sei nicht entmutigt; sie glaube, ein andermal könne es gelingen, und er glaubt das auch; wenn sie dann nämlich sich aggressiv verhält. – Über Übersetzungsrecht: er meint, ich sei doch an FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Herausgebervertrag gebunden, weil FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank in meinem Vertrag als Herausgeber genannt ist; ob SpringerISpringer Verlag zustimmen muss, wenn ich mich mit einem ausländischen Verleger einige, weiß er nicht, vermutet es aber; er rät, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. – Die Broschüre soll ich schreiben; ich sage: Bis Mai.19Vgl. Carnap, „Die Aufgabe der Wissenschaftslogik“. – 3h mit ihm in die Stadt. RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph ist leider zu einem Minister bestellt; ich fahre mit ihm ins ParlamentLPrag!Parlament. Er ist mit der Hauptthese der „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 einverstanden. – 5 – 7 ½ FakultätssitzungIPhilosophische Fakultät der Deutschen Universität Prag, Fakultätssitzung. – 8h Vortrag von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath im SozialinstitutLPrag!Sozialinstitut, WohlfahrtsministeriumLPrag!Wohlfahrtsministerium; „Weltwirtschaftskrise, Weltwirtschaftsplan“, mit Lichtbildern. Klar und gut gesprochen; sehr düsterer Ausblick: Bald Kriege!