11 – 1 Vorlesung. Mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph gehen wir ins FenixLPrag!Fenix zum Essen. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ist aus BrünnLBrünn wieder da, konnte nicht nach WienLWien; will 1 Monat hier bleiben (im CarletonLPrag!Carleton). Über Basic. Er schreibt ein Büchlein über BildunterrichtBNeurath, Otto!1936@International Picture Language, London, 1936BNeurath, Otto!1937@Basic by Isotype, London, 1937 selbst in Basic, OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph wird es dann polieren.11Aus der Zusammenarbeit mit Ogden sind am Ende zwei Bücher hervorgegangen, nämlich Neurath, International Picture Language und Neurath, Basic by Isotype. Vgl. McElvenny, Language and Meaning in the Age of Modernism, 129–134. Er schreibt, ohne viel zu korrigieren; hat die Wortliste nicht gelernt, hat im Gefühl, welche Wörter dazugehören. Er sagt auch jetzt wieder: Esperanto wird sich nicht durchsetzen, weil für die Menschen nicht genügend Nutzen und damit Anreiz. Auch offizielle Einführung durch Staaten wird nicht kommen. Basic wird sich inoffiziell durchsetzen. Es wird also hauptsächlich nicht für mündlichen Verkehr, sondern für Korrespondenz und Zeitschriften benutzt werden. Und auf Kongressen, aber nicht für die Vor612träge selbst, sondern als einzige Übersetzungssprache. Ich sage ihm, dass ich sehr bedauere, das einfachere Esperanto verlassen zu müssen. Er gibt zu, dass OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph die Lernzeit für Basic gewaltig unterschätzt. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ist durch Frau LitvinowPLitvinow, Ivy Therese, 1889-1977, brit. Schriftstellerin (eine Engländerin) zu Basic gekommen. Sie unterrichtet in MoskauLMoskau russische Offiziere in dieser Sprache. RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph ist für einige Tage hier; er fragt nach meinen Büchern, nach WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph usw. 🕮 Er meint, SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 solle ins Französische übersetzt werden;12Tatsächlich existiert bis heute keine französische Ausgabe der Logischen Syntax. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank könne an GauthierIGauthier-Villars, franz. Verlag schreiben. Er sagt jetzt, dass er an BollsPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph „Aktualität“IActualités scientifiques et industrielles, Schriftenreihe13Die von Marcel Boll herausgegebene Buchreihe Actualités scientifiques et industrielles, in der die Actes du Congrés international de Philosophie scientifique, Sorbonne, Paris, 1935 erschienen sind. nicht mitarbeitet. Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ins KinoLPrag!Kino „Katharina die Große“ mit BergnerPBergner, Elisabeth, 1897–1986, öst.-brit. Schauspielerin, englischer Tonfilm. Wir verstehen ein wenig, InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap ganz gut.