37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 27. III. 1934

4 Sitzung des RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph-KomiteesIInternationaler Kongress für Philosophie@8. Internationaler Kongress für Philosophie, Prag, 2.-7.IX.1934!Sitzung des Organisationskomittees bei KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph.31Vgl. TB 19. XII. 1933R. Ich sage, dass ich nicht mehr die allgemeinen Sitzungen mitmachen möchte, da ich nicht für die anderen Sektionen verantwortlich sein will. RádlPRadl@Rádl, Emanuel, 1873–1942, tschech. Biologe und Philosoph und KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph sind sehr erstaunt darüber! – Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank ist sehr erfreut, dass ich im Herbst nach LondonLLondon gehe. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank sagt, es ist so billig dort, dass wir gut zu zweit für 45 £ einen Monat leben können. Später kommen auch NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath taut auf, ist nicht mehr so bedrückt; wir sind alle vergnügt zusammen.619