37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 19. III. 1934

InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel „Du“. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel-OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim-Aufsatz „Über statische und dynamische Begriffsbildung“BHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1936@Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden, 1936 gelesen.27Vermutlich eine frühe Fassung von Hempel und Oppenheim, Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel hat etwas Ordentliches daraus gemacht, aber nicht so neu und wichtig, wie OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim meint; immerhin für Fachwissenschaftler lehrreich. Ich empfehle: Auf OppenheimsPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim Kosten als Broschüre. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel geht mit EvaPAhrends, Eva, 1908-1944, verh. mit Carl Gustav Hempel für 6 (vielleicht 12) Monate zu OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim nach BrüsselLBrüssel, bekommt monatlich 600 M (!), will versuchen, sich doch etwas freie Zeit zu verschaffen.