5 Vorlesung, 6 Seminar; NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath „Über Physikalismus und Einheitswissenschaft“, viele Zuhörer, im großen Saal (auch LöwnerPLöwner, Karl, 1893–1968, tschech.-am. Mathematiker, GlaserPGlaser, Walter, 1906–1960, öst. Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank in Prag, Professor KörnerPKörner, Kamillo, 1868-1943, tschech. Maschinenbauingenieur, Prof. an der techn. Hochschule Prag, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank). NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath auch über die Mehrdeutigkeit jeder Voraussage und die Eindeutigkeit des Handelns, also rational nicht begründbarer Entschluss nötig (Würfeln z. B.; Auxiliarmotiv).23Vgl. Neurath, „Die Verirrten des Cartesius und das Auxiliarmotiv (1913)“. Lebhafte Diskussion, leider meist über diesen letzteren Punkt.