5 mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank; dort NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn und zwei tschechische Mathematiker. Ich lese aus SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Brief vor (über MachvereinIVerein Ernst Mach).22Moritz Schlick an Rudolf Carnap, 12. III. 1934 (RC 029‑28‑23). 8hVortrag HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn (MafaIMathematisch-Naturwiss. Fakultät (Mafa) der Deutschen Universität Prag, Hörsaal für Experimentelle Physik) „Gibt es Unendliches?“ CantorsPCantor, Georg, 1845–1918, dt. Mathematiker transfinite Mächtigkeiten; Frage nach der Unendlichkeit des Raumes. Sehr klar und gut. – Ich frage LöwnerPLöwner, Karl, 1893–1968, tschech.-am. Mathematiker wegen meiner Vorlesung über Mengenlehre; er ist sehr einverstanden, da sie lange nicht gelesen sei und sicher viele kommen würden; er könne dann später die mathematischen Anwendungen lesen. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap fragt ihn, ob er am Seminar teilnehmen würde, das will er gern; gemeinsame Ankündigung möchte er nicht, weil die Professoren sich geeinigt haben, nicht über die Pflichtstundenzahl unbezahlt zu lesen.