37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 12. III. 1934

(Vorlesung wegen HahnvortragPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn abgesagt). 5 Vortrag HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn im Mathematischen InstitutLPrag!Mathematisches Institut der tschechischen UniversitätITschechische Universität Prag: „Zusammenhang im Kleinen“ (Punktmengenlehre). Nachher mit ihm, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, Doktor SchönbaumPSchönbaum, Emil, *1882, tschech. Mathematiker, später NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und HaniaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank bis 10h. BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler hat HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn gesagt, dass er keine Gelegenheit für mich in AmerikaLAmerika wisse, ich hätte doch ganz anderes Fach. MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger hat HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn gesagt, dass er wünsche, dass ich ihn stärker hervorhebe in meiner SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 (seine Ablehnung des Intuitionismus). HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn meint, dass die WienerLWien Kämpfe aussichtsreich gewesen wären, wenn einheitliche Führung vorhanden gewesen wäre und z. B. durch die städtische Feuerwehr überraschend Regierungsgebäude besetzt worden wären. Er glaubt, dass man einstweilen nicht in die UniversitätIUniversität Wien eingreifen wird.