37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 22. II. 1934

Gekramt, Geschrieben. Korrekturen SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 gelesen. Abends zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank (er ist aber in BrünnLBrünn zum Vortrag). Dort NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und die Holländerin Fräulein FleddérusPFleddérus, Mary, 1886–1977, niederl. Sozialreformerin … Sie ist auf seinen Wunsch schleunigst hergekommen, um zu helfen, das Wiener Material zu retten. Er ist aus MoskauLMoskau gekommen, wartet MiezesPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath Telegramm ab, ob er nach WienLWien kommen kann. Er will wahrscheinlich nach HollandLHolland. Er ist verhältnismäßig wenig deprimiert; sagt, Arbeit von 10 Jahren ist hin; aber in 1–2 Jahren werde er wieder obenauf sein. Er erinnert an den MünchnerLMünchen Zusammen­611bruch.9Anspielung auf die Münchner Räterepublik, in die Otto Neurath involviert war. Vgl. Sandner, Otto Neurath, 122–143. Er sagt, dass jetzt in EuropaLEuropa schreckliche Zeiten kommen, Kriege‚Bürgerkriege. OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn ist immer ruhig geblieben, hat polizeiliche Haus­suchung gehabt, wollte auf keinen Fall die Wohnung verlassen. Er sagt, dass in der Nacht, bevor es in WienLWien losging, alle Führer des SchutzbundesISchutzbund verhaftet wurden, bis zu den Regiments- und Bataillonsführern herab.10Vgl. Tálos und Neugebauer, Austrofaschismus, 302–304. Daher keine einheitliche Leitung möglich. Fehler war, sich in Festungen zu verstecken, die dann zerschossen wurden, anstatt Generalstreik, ver­dunkelte Stadt, Kleinkrieg in allen Straßen. Über die beiden ParteienIChristlichsoziale Partei Österreichs: beide haben ihre Fehler; das große Verdienst der Sozialdemokratischen ParteiISDAP Sozialdemokratische Arbeiterpartei, öst. sozialdem. Partei ist jedenfalls, dass sie das Proletariat 🕮 bewaffnet hatte, und zwar in der letzten Zeit sehr gründlich mit modernen Waffen; das hat nirgends eine andere Partei getan. Leider kein Generalstreik, weil keine einheitliche Parole.