Umsonst zum InstitutIPhilosophisches Institut der Deutschen Universität Prag, keine Vorlesung, Studentenstreik wegen der Insignienfrage (die sollen der tschechischen UniversitätITschechische Universität Prag übergeben werden).142Am 24. XI. 1934 demonstrierten Studenten der Tschechischen Universität Prag vor der Deutschen Universität für die Herausgabe der Universitätsinsignien. Vgl. auch den Eintrag zum 26. XI. 1934. Mit BachmannPBachmann, Friedrich, 1909–1982, dt. Mathematiker NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel im FenixLPrag!Fenix; mittags auch InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. (Sie kommt nur, weil BachmannPBachmann, Friedrich, 1909–1982, dt. Mathematiker nicht mitgekommen ist). ½ 4 – 6 im InstitutIPhilosophisches Institut der Deutschen Universität Prag Besprechung über Fragen zur SyntaxB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934, die von BachmannPBachmann, Friedrich, 1909–1982, dt. Mathematiker und NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel gestellt werden. Dabei: diese, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, Frau MayerPMayer, Frau, Dissertantin bei Artur Winternitz, ReachPReach, Karel, 1900–1944, tschech. Philosoph. Hauptsächlich über „alle Eigenschaften“; BridgmansPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker Kritik des Diagonalverfahrens. 666