37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 9. X. 1934

American ExpressLLondon!American Express; Konto eröffnet. Westminster AbbeyLLondon!Westminster Abbey; Grab des unbekannten Soldaten; er hat sein Leben „für Gott, den König und sein Land“ gegeben. 12h zu OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph ins InstitutIOrthological Institute. Vereinbarung über die Veröffentlichung der drei Vorträge. Mit Miss GrahamPGraham, Elsie Challand, *1896, am. Linguistin einige stilistische Änderungen besprochen. Mit ihm zum Lunch in das ältere „De Heme“LLondon!Restaurant De Heme; die Besitzerin kümmert sich freundlich um uns. Im InstitutIOrthological Institute ausgeruht. 658 5 – ½ 8 Doktor WindPWind, Edgar, 1900-1971, dt.-brit. Philosoph, früher Privatdozent in HamburgLHamburg; ist mit der ganzen WarburgbibliothekPWarburg, Aby, 1866-1929, dt. Kunsthistoriker nach LondonLLondon umgezogen. Ursprünglich Kunsthistoriker, an allgemeinen erkenntnistheoretischen Fragen interessiert. Die Relativität des Längenmaßstabes sei analog zu der des 🕮 Geldes (Infla­tion) und des Kunsturteils. Ich (und OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph) behaupten gegen ihn, dass alle ästhetischen Urteile nur Urteile über das Verhalten von bestimmten Menschengruppen sind; er gibt das nur zum Teil zu, und meint, dasselbe gelte für die Physik.123Zu dessen Erkenntnistheorie vgl. Wind, Das Experiment und die Metaphysik. – Wir eisen uns mit Mühe los (OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph lädt uns zum AutomobilclubLLondon!Automobilclub ein) und essen in der großen Lyonsbrasserie Oxford CornerLLondon!Lyonsbrasserie Oxford Corner. – Geschrieben.