37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 19. X. 1934

8 – 10 im Auto nach HagenLHagen. Deutsche BankLHagen!Deutsche Bank (Reiseschecks). 9‚59 – 17‚04 nach LeipzigLLeipzig.OLeipzig (InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap fährt weiter nach DresdenLDresden, um Frau WeinhagenPWeinhagen, Frau zu besuchen). Ich wohne bei EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises. Nach dem Essen kommen TillPBergemann, Till, [1921–2000], Sohn von Eva Bergemann und JorindePBergemann, Jorinde, Tochter von Eva Bergemann. EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises hat kein Mädchen mehr, muss morgens 6h aufstehen; sie bereitet Mittagessen vor, die Kinder richten es sich dann allein. Sie hat Antwort von RosenbaumPRosenbaum, Siegfried, 1890-1969, auch Friedl, dt.-israel. Arzt, ab 1922 an der Universitätsklinik in Leipzig, emigrierte 1933 nach Palästina; er will ihr Aufenthaltserlaubnis für 1 Jahr erwirken; der Hauptfrage, ob er sich von seiner Frau trennen will, weicht er immer aus. EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises würde sich nötigenfalls von den Kindern trennen, sie den Großeltern 662 geben, und nach PalästinaLPalästina fahren; aber nur, wenn sie Sicherheit hat, dass sie ganz zu ihm kann. ½ 12 kommt EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises nach allerhand Hemmungen noch in meine Arme; sie spricht freier, es kommen Tränen; aber alles streng und asketisch.