37Tagebuch 9. I. 1934 – 8. I. 1935 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 12. X. 1934

3. Vorlesung vorbereitet. 3 ½ – 5 Diskussion in StebbingsPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin Zimmer mit einer Gruppe von Studentinnen; dabei auch HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer, der zum Lunch bei der StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin war. Diesmal spreche ich viel leichter und besser, als damals bei der ersten Diskussion. Es wird nach der Abgrenzung der Beobachtungssätze und der Protokollsätze gefragt. Und darnach, was uns veranlasst, eine Sprache so oder so zu machen.

5 ¼ – 6 ½mein letzter VortragSyn„Syntax als die Methode der Philosophie“. Ich lese viel vor, aber schneller und leichter als vorher. Nachher KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch; ist jetzt dauernd hier; ist mit BrechtPBrecht, Bertolt, 1898–1956, dt. Schriftsteller zusammen, sagt, dieser interessiere sich für unsere Sache.125Vgl. dazu etwa Sautter, „Brechts Logischer Empirismus“ und Danneberg, „Zu Brechts Rezeption des Logischen Empirismus“ sowie Buckmiller, „Karl Korsch und der Logische Empirismus“. Ich mache ihn mit WindPWind, Edgar, 1900-1971, dt.-brit. Philosoph bekannt. Miss OakeleyPOakeley, Hilda Diana, 1867-1950, brit. Philosophin dankt mir sehr für die Vorträge (sie ist aber Metaphysikerin). Es waren noch 40–50 Zuhörer. StebbingPStebbing, Susan, 1885–1943, brit. Philosophin ist sehr befriedigt von dem Erfolg, meint, die Leute haben gut zugehört. HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer erzählt uns, dass Dora RussellPRussell, Dora, 1894–1986, geb. Black, brit. Autorin und politische Aktivistin, 1921–1935 mit Bertrand Russell verh. ihm angeboten hat, an ihre SchuleIBeacon Hill School zu kommen;126Die von Dora Russell und Bertrand Russell gemeinsam gegründete bildungsreformerische Beacon Hill School. aber dort sind nur Kinder bis 12 Jahre; vielleicht tut er’s doch. – Wir laden WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger ein, mit uns 🕮 in seinem Universitätsclub zu essen. Er hält das GinsbergprojektPGinsberg, Morris, 1889–1970, brit. Soziologe auch für psychologisch sehr schwierig. Bis ½ 10.