36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 4. VIII. 1933

Endlich schöneres Wetter. Mit ChaPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und den Kindern ganzen Tag zum SoinseeLSoinsee an der RotwandLRotwand. Die Kinder munter beim Aufstieg, besonders JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap sehr eifrig. Mittags am See gelegen; die schönem zackigen RuchenköpfeLRuchenköpfe. Viel mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap gesprochen. Sie mag die Kinder nicht mehr nach PragLPrag schicken, weil sie den Einfluss von InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap fürchtet (sie führt an, dass InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap geschrieben hat, sie hätte morgens den JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap lange in ihr Bett genommen, und zusammen gelesen), ich könnte sie aber immer besuchen. Sie ist entrüstet, als ich bemerke, dass ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph Einfluss zuweilen gewalt­tätig und gefährlich ist. Über MexikoLMexiko und RuschesPRusches, Familie von Otto und Luise Rusche (siehe besonderen Zettel).61Nicht überliefert. Ich frage AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, was sie zu meiner Heirat gedacht hat; sie sagt, nichts Besonderes, sie wüsste nichts dazu zu bemerken, sie hätte es vorher eh gedacht. Ich sage, dass HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap unrecht hatte, mir einen Vorwurf zu machen: sie habe nicht gewusst, da ja ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap schon lange mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph zusammen war. Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über HanneliesesPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Katholizismus.62Hanneliese Carnap konvertierte in den 1930er-Jahren zum Katholizismus. Sie lehnt HannesPKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann Meinung, das sei von ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph 🕮 aus Opposition gegen mich, suggeriert worden, heftig ab. ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph habe gesagt, für HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap sei Katholizismus gut, überhaupt für viele Frauen, aber nicht für Jungens, also nicht für JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap, auch nicht für AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap. 596