36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 2. VIII. 1933

8‚42 nach GeitauLGeitauOGeitau bei BayrischzellLBayrischzell; an 10‚49. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und die 4 KinderPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen. Sie wohnen mit CillyPCilly bei Heissenbäuerin, kochen selbst. Ich finde endlich ein Zimmer bei MiethanerPMiethaner, aus Geitau (letztes Haus nach S). Nachmittags über einen WaldbergLWaldberg hinab zum WolfseeLWolfsee, unten herum zurück. Die Kinder wollen immer Rätsel. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap kann sich nicht enthalten, immer wieder auf Politik zu kommen. Sehr unvorsichtig und laut, wo andere Leute in der Nähe. Sie berichtet, dass GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. und Frau MartinPMartin, Frau von Doktor Martin in der Hauptsache mit ihr einig seien; ich glaube das nicht recht. Die Kinder sind sehr erfreulich, sie gehen mir trotz vieler Unruhe nicht auf die Nerven (wie GerhardPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap); aber ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap wird zuweilen ein wenig nervös, aber auch nicht so schlimm wie früher. – Abends bei Familie HeissenbergerPHeissenberger, Familie in der Küche; er erzählt von HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker.