Zu Hause, geschrieben. Mittags InasPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap Freundin PaulaPPaulino, Paula, Freundin von Ina hier. 4 – 7 bei GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker. Er meint, mit den indefiniten Begriffen fängt die Theologie an.35Vgl. dazu und zum Folgenden das Gesprächsprotokoll (RC 102‑43‑10).WISS Über Einteilung der Zeichen in arithmetische und diskrete, der Folgebestimmungen in logische und physikalische. Er stimmt im Ganzen zu. Über Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph BuchBLewis, Clarence Irving, und Cooper Harold Langford!Symbolic Logic, New York/London, 1932.36Lewis und Langford, Symbolic Logic. 8 zu ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap, dort InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap berichtet sehr energisch über ihre Kritik an der ParteiISDAP Sozialdemokratische Arbeiterpartei, öst. sozialdem. Partei und den Austritt. Sie meint, die Wiener SozialdemokratieISDAP Sozialdemokratische Arbeiterpartei, öst. sozialdem. Partei sei nicht besser als die deutscheISPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hier werde dasselbe geschehen, nur etwas später. Sie kritisiert das Bonzentum, das feine bürgerliche Leben einiger Führer (nicht BauerPBauer, Otto, 1881–1938, öst. Politiker). BauerPBauer, Otto, 1881–1938, öst. Politiker sei gut zum Bücherschreiben, aber nicht als Führer (wie MarxPMarx, Karl, 1818–1883, dt.-brit. Philosoph und Nationalökonom).