36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 31. VII. 1933

10‚17 nach StarnbergLStarnberg; zu Fuß (¾ Stunde) nach SöckingLSöcking.OSöckingGrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm neues Häuschen, sehr nett, herrliche Aussicht, heute ganze Alpenkette. Papa StadlerPStadler, Vater von Dorothea Gramm ist zu Besuch da. Die KinderPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf CarnapPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap reizend und aufgeweckt; ziemlich verwöhnt, alle Aufmerksamkeitswünsche werden von den Eltern sofort erfüllt. Daher viel Unruhe. Die KinderPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf CarnapPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap sonst reizend, besonders GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap. Nachmittags mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm in der Sonne gelegen; sie erzählt viel, ihre Spannungen gegen mich kommen nicht mehr so hervor, ich bin sehr erleichtert dadurch. Sie sagt selbst, dass sie über den Berg hinweg ist. Sie erzählt von NeresheimerPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore Deditius: Er todkrank (Magenkrebs), LorePDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimer seit einigen Monaten aus Berlin zurück; Schwierigkeiten wegen des „Kätzle“, das er inzwischen 594 bei sich hat. Mit den Kindern bei der Familie BosserodePBosserode, Familie, nette Frau mit Tochter Inge und vielen Tieren; Mann kommt dazu. – Schöner Abendspaziergang mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm über die Hügel. Ich schlafe im großen Zimmer unten, die offene Tür zum Garten und in die Landschaft. Spät nachts noch MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm bei mir.

VIII / 1933