36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 30. VII. 1933

Vormittags und mittags bei RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Er erzählt von der 14tägigen Schutzhaft.58Roh wurde im Frühjahr 1933 für zwei Wochen im KZ Dachau interniert. Vgl. Lersch, „Roh, Franz“. Es ging ihm dabei verhältnismäßig gut; die Depressionen kamen erst nachher. WeilsPWeil, Ernst, 1891-1965, dt.-brit. Kunsthistoriker und Antiquar, verh. mit Gertrude WeilPWeil, Gertrude, 1888-1963, geb. Welkanoz, Sozialarbeiterin, verh. mit Ernst Weil sind nach LondonLLondon, TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold nach BaselLBasel emigriert.BIO Mittags mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh in die neue 🕮 Wohnung (LaimLMünchen!Laim; Agnes-Bernauer­straßeLMünchen!Agnes-Bernauer-Straße 106). Kleine Parterrewohnung im Garten (mit Garage 70 M). Abends zu HornsPHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am BauhausPHorn, Wilhelm, 1890–1951, Arzt, verh. mit Hilde Horn. HildePHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus hat sich sehr um RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh usw. bekümmert. Ihm geht es gut, die maßgebenden Leute der GeGegend schätzen ihn als Arzt. Der ChristophPHorn, Christoph, 1921-1945, Sohn von Hilde und Wilhelm Horn ist in der HitlerjugendIHitlerjugend, sie lassen ihn gewähren.