12 – ½ 2 mit GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker im VotivparkLWien!Votivpark. Über f-Begriffe und Terminologie.49Vgl. TB 15. VII. 1933R. 4 – ½ 6 zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ins Büro. Ich frage, warum seine geplante neue Broschüre („Frage des Physikalismus“) nötig sei.50Vgl. TB 8. VII. 1933R. Er sagt, nicht als Expektoration‚51Hier wohl im Sinne von „Gefühlserguss“ zu lesen. sondern aus sachlichen Gründen tue er immer so was. Die konkrete Arbeit im Sinne der Einheitswissenschaft müsse jetzt gefördert werden, das soll die Broschüre. Professor SamuelPSamuel, Rudolf, 1897-1949, dt.-israel. Physiker (Physiker aus BreslauLBreslau, jetzt IndienLIndien) und Frau. Er will jetzt in Einheitswissenschaft arbeiten; NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath schlägt ihm vor: Über Skalierungssachen. ½ 7 – ½ 9 mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick im SchwarzenbergparkLWien!Schwarzenbergpark. Ich sage, dass er gestern müde und unklar gesprochen hat. Heute spricht er klarer. Dann auch über Persönliches. Er erzählt von Frau HaasPHaas, Emma, 1896-1985, verh. mit Arthur Haas; mit ihr und Professor HaasPHaas, Arthur Erich, 1884–1941, öst.-am. Physiker wird er in Laurana sein, später vielleicht mit LilaPPlattner, Elisabet, *1889, auch Lila, verh. mit Ernst Plattner bei MeranLMeran. – Später bis ½ 11 mit StögersPStögers, Familie von Ina Carnap zusammen, auch TheodorPTheodor, Bekannter oder Verwandter von Ina Carnap in Wien; sie waren gekränkt gewesen, dass wir nicht mit ihnen sprachen.