36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 13. VII. 1933

Vormittags mit HollitscherPHollitscher, Walter, 1911–1986, öst.-dt. Philosoph im VolksgartenLWien!Volksgarten. Er will eine Arbeit über die soziologischen Grundlagen der Kausalitätstheorie schreiben;BHollitscher, Walter!Über Gründe und Ursachen des Streites um das Kausalprinzip in der Gegenwart, Diss., Wien, 193446Vgl. Hollitscher, Über Gründe und Ursachen des Streites um das Kausalprinzip in der Gegenwart. er entwickelt interessante, selbständige Überlegungen. Über die politische Lage; er glaubt, dass DollfußPDollfuß, Engelbert, 1892-1934, öst. Politiker Koalition mit rechts machen wird.47Die NSDAP war in Österreich im Juni 1933 zwar verboten worden, Dollfuß bemühte sich aber um eine Allianz mit Mussolini (etwa im Rahmen eines Treffens im August 1933). Er ist aber im ganzen optimistisch, glaubt, dass schon in einigen Jahren Besseres geschieht. Er berichtet Interessantes über die illegale Arbeit in DeutschlandLDeutschland. 590

7h bis ½ 11 ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. Über Protokollsätze.48Siehe das zweiseitige kurzschriftliche Protokoll „Über Protokollsätze (Zirkel, Wien, 13. 7. 33)“ (RC 110‑07‑31). SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick stellt seine Auffassung dar, aber müde, missgestimmt, unsicher, unklar, kann auf Fragen nicht antworten, sagt, dass es unsinnig ist, über Protokollsätze zu diskutieren, wie es in der ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift geschehen sei, wir verwechselten psychologische und logische Fragen (während er dauernd von „verstehen“ und so was spricht, aber leugnet, dass das psychologisch sei); er weiß nicht, ob er das, was am Ende der Nachprüfung steht, Sätze nennen will oder nicht. Sehr unerquicklich. Er geht schon um 9h! WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann viel deutlicher: verschiedene Verifikation, also verschiedener Sinn. Ich erläutere Unterschied zwischen logischen und physikalischen Grundsätzen, logischer und physikalischer Gehaltsgleichheit. Auch ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel dabei; PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper und MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger schon verreist. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath sehr befriedigt von meiner Einstellung. Aber ich sage, dass WaismannsPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann Auffassung inhaltlich nicht so schlimm ist, wie er meint; wohl aber SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick persönliches Verhalten. 🕮