11 – 1 mit NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger im VolksgartenLWien!Volksgarten. Über SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Seminar, NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger macht dort zuweilen Opposition im Sinne eines radikalen Physikalismus;43Zu Neiders Physikalismus und dessen Bedeutung für Carnap vgl. Uebel, Empiricism at the Crossroads, 128–137. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick wird dann aber leicht nervös. Über Politik. NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger meint (ähnlich wie ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap), dass die SozialdemokratieISDAP Sozialdemokratische Arbeiterpartei, öst. sozialdem. Partei hier versagt hat, dass es jetzt zu spät ist. Man hätte 1919 oder wenigstens 1927 die Macht ergreifen sollen, dann durch Drohung mit den Machtmitteln einer anderen Partei eine Koalition aufzwingen und dadurch eine Pseudodemokratie einrichten sollen (ähnlich UngarnLUngarn).44Die in Ungarn 1919 unter Béla Kun eingerichtete (aber nur kurzzeitig erfolgreiche) sozialistische Räterepublik. Er erzählt von MünchenLMünchen. 🕮 Er hat dort HornPHorn, Wilhelm, 1890–1951, Arzt, verh. mit Hilde Horn und HildePHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus gesehen (von RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh gehört, der immer in Hotels herumwohnte) mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm gesprochen, dabei ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph von fern auf der Straße gesehen. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm sehr gegen die Nazis, aber nicht deutlich politisch interessiert.
12 – 1 bei SpringerISpringer Verlag, Direktor LangePLange, Tönjes, 1889–1961, dt. Verleger, Direktor des Springer Verlages in Wien. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick hat ihn über meinen Zweiteilungsplan nicht richtig orientiert. Er rät mir jetzt, einen Brief an ihn zu schreiben, mit dem er in BerlinLBerlin versuchen will etwas zu erreichen. 589
½ 5 – 7 HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum bei mir. Sie hat einige Fragen über Protokollsätze und über Wahrscheinlichkeit, die aber schwer zu verstehen sind.