36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 2. VI. 1933

½ 11 – 12 SzékelyPSzékely, David László, 1909-1996, tschech. Philosoph hier, ungarischer Jude jetzt in BrünnLBrünn, macht Examen an der TechnikIDeutsche Technische Hochschule Brünn. Hat im Dez. meinen Vortrag über MetaphysikB1931@„Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“, Erkenntnis 2, 1931, 219–241 in der VHSLBrünn!VHS BrünnIVHS Brünn BrünnLBrünn gehört. Möchte antimetaphysische Philosophie lernen. 24 Jahre, scheint sehr begabt und einfallsreich; hoffentlich hat er genug Geduld zur Schulung, bevor er sein „System“ schreibt, das ihm schon seit Jahren vorschwebt. Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel letzten Spaziergang, und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap. Zahnarzt. Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap im CaféLPrag!Café. 17‚24 HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Abreise nach BerlinLBerlin. Vielleicht treffen wir uns in WienLWien wieder. 583