5h zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank (nach langer Zeit, weil HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel da war). Über Plan der Zweiteilung. 7h kommen Doktor ManheimPManheim, Ernest, 1900-2002, ung.-am. Soziologe und Frau. Er ist Schüler von FreyerPFreyer, Hans, 1887–1969, dt. Soziologe, verh. mit Käthe Freyer, Mitglied des Serakreises, wollte sich in LeipzigLLeipzig für Soziologie habilitieren, jetzt in PragLPrag584 (ungarischer Jude). Seine Frau blonde OsnabrückerinLOsnabrück, Gegner des dritten Reichs. Er erzählt aus LeipzigLLeipzig: FreyerPFreyer, Hans, 1887–1969, dt. Soziologe, verh. mit Käthe Freyer, Mitglied des Serakreises seit 1926 nach rechts geschwenkt, seit 1930 NazisINSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei gewählt, seit 5. 3. 33 sehr enttäuscht; am 1. Mai hat er schwarz-weiß-rot Flagge statt Hakenkreuz am Auto gehabt, demonstrativ; er hofft aber noch auf eine Erneuerung, die seinen Wünschen entspricht.21Zu Freyers politischer Haltung in dieser Zeit vgl. Muller, The Other God that Failed, Kapitel 4–7. Über Verbrennungen der Bücher; Durchsuchung aller Bibliotheken, auch privater; die UniversitätsbibliothekIUniversitätsbibliothek Berlin und die Deutsche BüchereiLLeipzig!Deutsche Bücherei dürfen die verbotenen Bücher behalten, aber nur gegen besonderen Erlaubnisschein ausgeben. Sie sind mit dem Motorrad hier. ManheimPManheim, Ernest, 1900-2002, ung.-am. Soziologe hat mit KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, ErnstPOtto, Ernst, 1877-1959, dt. Pädagoge, Prof. an der dt. Univ. Prag22Vermutlich Ernst Otto. und anderen gesprochen; sie haben sich bereit erklärt, aber bisher will keiner die Habilitation aktiv übernehmen. Seine Dissertation „Zur Logik des konkreten Begriffs“BManheim, Ernest!1928@Zur Logik des konkreten Begriffs, Diss., München, 1928; seine Habilitationsschrift „Zur Soziologie der Öffentlichkeit“BManheim, Ernest!1933@Die Träger der öffentlichen Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit, Brünn/Prag/Leipzig, 1933.23Manheim, Zur Logik des konkreten Begriffs und Die Träger der öffentlichen Meinung.