36Tagebuch 1. I. 1933 – 8. I. 1934 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 30. XI. 1933

½ 4 im Institut NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Er berichtet von BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph und RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph; September 1934 wird Vorbesprechung in PragLPragIVorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft, Prag, 31.VIII.-2.IX.1934 geplant, zur Vorbereitung des Kongresses ParisLParis 1935IKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935.78Die Vorkonferenz der internationalen Kongresse für Einheit der Wissenschaft sowie der 1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft. Für den Kongress will NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath eine kleine halbjährige Zeitschrift machen, mit aktuellen Berichten über Diskussionen und Vorgänge, ganz kleine Aufsätze usw., nur von uns und ganz Nahe­stehenden.79Vgl. Actes du Congrés international de Philosophie scientifique, Sorbonne, Paris, 1935. Er erzählt von OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph. Er ist sehr für dessen Basic English; das allein habe Zukunftsaussichten, nicht Esperanto.80Vgl. McElvenny, Language and Meaning in the Age of Modernism, besonders Kapitel 4. Der kleine Unterschied in der Schwierigkeit sei aufgewogen durch weit aufgewogen dadurch, dass für 130 Millionen Menschen verständlich. Ich 5 – 6 Vorlesung. 6 – 7 ½Seminar, dabei spricht NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath über Physikalismus, und Sozio­logie (auch LöwnerPLöwner, Karl, 1893–1968, tschech.-am. Mathematiker, GicklhornPGicklhorn, Josef, 1891–1957, tschech.-öst. Biologe und viele andere dabei). Lebhafte Diskussion (GlaserPGlaser, Walter, 1906–1960, öst. Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank in Prag, SchuberPSchuber). Zusammen Taxi zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Es werden Vortragszyklen verabredet für BrünnLBrünn, PressburgLPressburg, WienLWien: unser Quadrupel (FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, Carnap); ich über „Philosophie – Opium für die Gebildeten“.81Vgl. TB 5. IV. 1934R. Ich erkläre mich schließlich bereit. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath tritt energisch für die geplante neue ZeitschriftIPhilosophy of Science, Zeitschrift ein;82Philosophy of Science. Das erste Heft erschien im Jänner 1934, mit Carnap, „On the Character of Philosophic Problems“ als erstem Beitrag. Dass sich Neurath hier auf diese Zeitschrift bezieht, geht implizit hervor aus Neider an Carnap, 26. I. 1934 (RC 029‑07‑42). Vgl. TB 16. III. 1934R. ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift werde sicher schlecht und unaktuell werden; trotzdem sollen wir sie nicht aufgeben, da man jede Position halten muss. – NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath hat in EnglandLEngland frei vorgetragen und frei diskutiert, nach 4 – 5 Wochen Englischlernen. Das Die hierzu nötige Sicher­heit habe ihm Basic English gegeben; er habe gewusst, dass er immer alles, wenn auch simpel, ausdrücken könne. – OgdenPOgden, Charles Kay, 1889–1957, brit. Linguist und Philosoph sei mit der von BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosoph geplanten Einleitung zu meiner ÜbersetzungB1934@The Unity of Science. Übersetzung und Einleitung von Max Black, London, 1934 nicht sehr zufrieden;83Carnap, The Unity of Science, 7–20. BlackPBlack, Max, 1909–1988, brit.-am. Philosophsprbeurteile den Wiener KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis nach gewissen Eigentümlichkeiten des Formalismus, die uns doch wohl nicht wesentlich seien; er habe eine Kalkula­605tionsmanie. – RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph und BollPBoll, Marcel, 1886–1971, fr. Physiker und Philosoph seien ihm oft zu unpräzise gewesen; er ist erstaunt, als FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und ich sagen, dass ebenso er uns oft als unpräzise vorkommt. 🕮

XII / 1933