½ 6 – 7 in KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph Vorlesung über Aufgabe und Methode der symbolischen Logik gesprochen, im KlementinumLPrag!Klementinum.1Siehe die zweiseitige kurzschriftliche Vortragsskizze vom 22. I. 1933 (RC 110‑07‑14). Viele Hörer, lebhaft gesprochen. KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph macht Zwischenfragen. Nachher mit KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph und KatkovPKatkov, Georg, 1903–1985, tschech.-brit. Philosoph bis ½ 9 im CaféLPrag!Café. Über Bedenklichkeit des Wahrheitsbegriffs; KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph will das nicht glauben, sagt, er habe eine einwandfreie Definition für „wahr“. Er meint, wir müssten zum Aufbau einer characteristica universalis Bewusstseinsanalysen betreiben. Er will später mal über Physikalismus diskutieren. 🕮