DantebadLMünchen!Dantebad. Es kommen auch: AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap, ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen, Anne ChristiansenPChristiansen, Anne, Tochter von Broder Christiansen. Trüb, nachher etwas Sonne. Ball gespielt 557 mit fremden Leuten, und allein. Nachmittags mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm telefoniert: Ob wir uns nicht ohne die Kinder mal sprechen wollen; sie meint: lieber nicht; aber wir sind einig, dass es doch nett war, uns im Bad mit den Kindern zu treffen. Ob ich meine, ich hätte mich im Bad sehr um GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap gekümmert; ich: ja sehr; sie: nein, gar nicht; ich sei doch keiner zum richtig Kümmern, sondern ein Klotz (aber alles freundlich); sie erzählt vom geplanten Kauf eines Häuschens in SöckingLSöcking; sie haben Geld vom Grundstücksverkauf FreiburgLFreiburg bekommen; ich meine auch: Sachwert am besten. Sie sei froh, jetzt das Kommen von HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann nicht mehr mitzuerleben, um sich Sorgen zu machen. Ich sage, dass ich später, wenn GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap größer ist, sie gern auch mal zu Besuch hätte; sie lehnt es ab, aber wohl nicht ganz ernst, und scheint sich doch darüber zu freuen. Abends mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über Politik. Sie macht heftige Vorwürfe gegen die SozialdemokratieISPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Beamtenkorruption; Morde der KommunistenIKommunistische Partei Deutschlands; usw. Ich sage einiges dagegen, versuche mehrmals vergeblich, das Gespräch zu beenden; sie fängt immer wieder an. Dabei sind die Kinder; JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap und HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap. Sind für die „Hitlermänner“! AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap ist stumm und skeptisch daneben. Später über die wirtschaftlichen Fragen. Sie könne JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap unmöglich nehmen; ob AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, ist sehr zweifelhaft. Wenn JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap von GebeseeLGebesee wegginge, würde AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap die Freistelle nicht behalten, hat RillPRill, Max, Pädagoge, verh. mit Gustel Rill gesagt; das DLEHIHermann-Lietz-Landerziehungsheim Schloss Gebesee macht keine ganzen Freistellen mehr; sie rechnen also die 110 anscheinend als 55 für jeden. Wenn eins der Kinder wegkäme, würden sie wohl 55 für das andere rechnen. Plan mit SchondorfLSchondorfILandheim Schondorf: besonders schönes und mit Werkstätten usw. gut ausgestattetes Heim, aber teuer. Vielleicht ginge es, dass ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap hinzöge und alle 3 als Externe hinschickte, auch während der Arbeitsstunden und Spielzeit, sodass sie nicht gestört wäre, die Kinder kämen aber zur Mahlzeit zu ihr. Aber Bedenken: Zusammenarbeit mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph, der auf keinen Fall von MünchenLMünchen weg will. Vielleicht AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap nach GaienhofenLGaienhofenIDeutsches Landerziehungsheim für Mädchen in Gaienhofen; aber 🕮 fraglich, ob das Heim bestehen bleibt, da jetzt nur 15 Kinder. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap sagt, dass sie von ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph kein Geld für sich bekommt, sondern nur für ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen 110 M.
Vorher mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph über „Physikalische Sprache“B1931@„Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft“, Erkenntnis 2, 1931, 423–465. Er sagt, hier Annäherung an seinen Standpunkt: die Systemsätze sind nicht ableitbar aus den Protokollsätzen, sondern freie Erfindung zum Zweck der Voraussage; das sei seine frühere Ansicht. Aber in Bezug auf das Psychische verschiedene Ansicht: das Psychologische sei für das Physikalische ebenso eine Zwischenkonstruktion, nicht zurückführbar. Ich müsse beides paritätisch behandeln, nicht NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Materialismus zuliebe das Physische mit Vorzug.558