35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 27. VIII. 1932

Zu RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh übergesiedelt. Er fährt im Autobus ab nach NaudersLNauders. Ich ins DantebadLMünchen!Dantebad. Plötzlich dort: MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm mit IllePStadler, Ille, Schwester von Dorothea Gramm und BirgitPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm ist plötzlich zurückgekehrt, hatte durch GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm erfahren, dass wir hinkommen. BirgitPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap bekommt Schwimmunterricht, sehr nett. Später schwimmt sie auch an meinen Händen und auf mich zu. Es kommen HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, LiniPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen, JohannesPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap; später Anne ChristiansenPChristiansen, Anne, Tochter von Broder Christiansen und AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap. Ball gespielt. Geschwommen. Viel Sonne, Wasser, Bewegung; schließlich sehr müde, aber gut. Mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Grammwenig Pers nichts Persönliches gesprochen, weil immer jemand dabei. Nur über die Kinder. Mittags in die JagdstraßeLMünchen!Jagdstraße. Nachmittags mit den Kindern und Elisabeth ins Deutsche MuseumLMünchen!Deutsches Museum; auch InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap kommt hin, spricht aber kaum mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, nur kurz zusammen. Abteilung: Physik, Uhren, Töne, Musikinstrumente. Abends mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap zu Bettina JansenPJansen, Bettina. Gartentänze, Grammophon. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap weint zweimal; allgemeine Erregung und weil sie bei der Rauferei nicht siegt. Spät nach Hause.