35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 26. VIII. 1932

Vormittags zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph. Über Nationalsozialismus. Ihn zieht an: die Begeisterung und idealistische Hingabe. Ich sage: Es kommt doch auf das Ziel an. Er aber schätzt in erster Linie die Bewegung selbst; aber auch das Ziel, weil die Persönlichkeit gewertet wird. Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap zu GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm ist verreist (um mich zu meiden, hat sie geschrieben). Wir sind mit den Kindern am Sandhaufen. GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap sagt, dass sie mich nicht wiedererkennt, GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm erzählt aber, dass sie zuweilen vom Nappi spricht. Sie ist auch zutraulich. Er zeigt viele Fotos. Abends noch mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap 🕮 gesprochen. Über AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann; ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap meint, dass AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann sie innerlich ablehnt, aber sich zur Freundlichkeit zwingt. Die Störung durch die Kinder; ob ich vielleicht jede Ferien ein Kind nehmen könne. Aber Schwierigkeit wegen der zusammenhängenden Zimmer in PragLPrag. – RohPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh ist immer noch da; also wohne ich noch bei TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold.