Vormittags und mittags bei ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. Über physikalisches System. Dann Vorleseprobe für Rundfunk; ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach bringt mir freieres und improvisiertes Sprechen bei, was sich dann als sehr nützlich erweist. 6 ½ mein Rundfunkvortrag „Alte und moderne Trugschlüsse“B1932@„Alte und moderne Trugschluesse“ (RC 081-03-04), 1932 in der Deutschen WelleIDeutsche Welle, deutscher Radiosender, RundfunkhausLBerlin!Rundfunkhaus, MasurenalleeLMasurenallee. Im CaféLBerlin!Café ausgeruht. ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach holt mich. 8h in der CharitéLBerlin!Charité Berlin, Gesellschaft für wissenschaftliche PhilosophieIGesellschaft für wiss. Philosophie, Berlin, mein Vortrag „Überwindung der Metaphysik“B1931@„Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“, Erkenntnis 2, 1931, 219–241.40Siehe die auf den 30. VI. 1932 datierte zweiseitige kurzschriftliche Vortragsskizze (RC 110‑07‑19), die auch als Grundlage des Vortrags vom 10. XII. 1932 genommen wurde, sowie den einseitigen maschinschriftlichen Abstract (RC 110‑07‑19A). Vgl. Danneberg und Schernus, „Die Gesellschaft für wissenschaftliche Philosophie“, 435 f. 250 Hörer! 🕮\Berlin\gHier beginnt der von Carnap ausgelagerte Teil des Tagebuchs (RC 025‑67‑01). bei heißem Abend. Sehr lebhaftes Interesse, lebhafte Diskussion, meist vernünftig. Es diskutieren auch: KöhlerPKöhler, Wolfgang, 1887-1967, dt. Psychologe, ParsevalPParseval, August von, 1861-1942, dt. Ingenieur, HerzbergPHerzberg, Alexander, 1887–1944, dt.-brit. Mediziner und Philosoph (gut über Psychologie der Metaphysiker), DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph … . Diskussion bis 11h. Mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach noch beim Essen zusammen. Ich bin sehr müde, aber sehr erfreut über den Erfolg und befriedigenden Verlauf.