35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 24. III. 1932

Vormittags und mittags mit GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker; über MetalogikB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934.19Siehe das Protokoll von Gödels Bemerkungen zum Manuskript Metalogik (RC 102-43‑12). 5hKailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph; er hat Fragen über meine „Physikalische Sprache“B1931@„Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft“, Erkenntnis 2, 1931, 423–465. 6 – 8 WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann. Sein BuchBWaismann, Friedrich!1976@Logik, Sprache, Philosophie, Stuttgart, 1976 bald fertig.20Waismann, Logik, Sprache, Philosophie. Das Buch wurde allerdings erst nach Waismanns Tod publiziert. Vgl. dazu ebd., 647–662. WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph nähert sich uns sehr; kein Vergleich mehr zwischen Satz und Wirklichkeit, alles „grammatisch“. 🕮 Aber trotzdem noch allerhand beinahe phänomenologisch anmutende Überlegungen, was „Bedeutung“ sei. 8 – 11 mit NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn im „Auge Gottes“LWien!Auge Gottes. Un­542ter der NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn sänftigendem Einfluss Aussprache über alles; mehrere Miss­verständnisse, die beiderseits Ärger erregt hatten, werden aufgeklärt. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath beklagt seine Isolierung; „Prothesenmann“, den wir anderen besonders hilfreich mitnehmen müssten; es ist ihm schwer, dass er nie die Muße hat, richtig ruhig zu arbeiten.