35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 18. XII. 1932

Temperatur etwas niedriger. LöblPLöbl, Arzt in Wien kommt, wir beschließen: All­ge­mein­es KrankenhausLWien!Allgemeines Krankenhaus. Er war früher Assistent bei Hofrat Professor Schle­sin­gerPSchlesinger, Wilhelm, 1869–1947, öst.-schweiz. Mediziner, kennt den jetzigen Assistenten Doktor MellerPMeller, Doktor. Kranken­auto kommt. Fräulein RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin packt in großer Eile und Aufregung, wollte um ein Haar die Vase zurückdrücken oder alles liegenlassen.  🕮 Sie bleibt zurück, um alles nachzusuchen. Unten ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap, sie fährt mit im Auto. Kranken­hausLWien!Allgemeines Krankenhaus, Abteilung SchlesingerPSchlesinger, Wilhelm, 1869–1947, öst.-schweiz. Mediziner, Zimmer 103. Kleines helles Zimmer. Ärztliche Untersuchung; wegen meines Berichts über Pneumothorax Röntgendurchleuchtung, aber nichts zu finden. Nachher WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, nachmittags RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin. Sie macht KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann und SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Vorwürfe, dass sie mich nicht besuchen. KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann kommt selbst, bringt mir 200 S, bleibt aber außerhalb des Zimmers, wegen der Ansteckungsgefahr für sein Kind. Wais­mannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann erzählt überWittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph: 1) dass WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann er ihm nicht zustimmt in der Sache zu mir und dadurch eine Spannung zwischen ihnen entstanden sei, 2.) dass WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph auf die Nachricht, dass ich krank im HotelLWien!Hotel liege, impulsiv geantwortet hat, ob er nicht sofort hingehen könne, mir helfen, Wickel machen oder irgendetwas. –SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick sagt, dass Witt­gen­steinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph auch ihm es anscheinend verüble, dass er die Vorwürfe für un­574gerechtfertigt hält. Um 8h wird dunkel gemacht. Ich kann nicht schlafen, höre immer die Kirchenuhren.