PfandhausLWien!Pfandhaus, Zinsen bezahlt. ½ 11 Café ArkadenLWien!Café Arkaden, KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph bis 12. 🕮 Über PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper; KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph sagt, er habe in Vorlesungen und in seinem BuchBKraft, Victor!1925@Die Grundformen der wissenschaftlichen Methoden, Wien, 1925101Kraft, Die Grundformen der wissenschaftlichen Methoden. schon Deduktivismus vertreten, er sei jetzt im Großen einig mit PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper und HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn. Über WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick habe Bedenken gegen Semantik VB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 geäußert. – Mit NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger gegessen; er ist Mitinhaber der Buchhandlung GeroldLWien!Buchhandlung Gerold, und jeden Tag bis 7h sehr beschäftigt. – 4h Mathematisches InstitutIMathematisches Institut der Universität Wien: HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, kurz MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, später KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph. HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn sagt, dass er nicht konstituierbare Begriffe vertrete, Verwandtschaft mit PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper. Etwas über SemantikB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934. ½ 7 Vortrag MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger „Die kr neue Logik“BMenger, Karl!1933@„Die neue Logik“, Krise und Neuaufbau in den exakten Wissenschaften. Fünf Wiener Vorträge, Leipzig, 1933, 93-122 in der Vortragsreihe „Die Krise der exakten Wissenschaften“.102Menger, „Die neue Logik“. Gut, aber zu schwierig, zu viele unerläuterte Ausdrücke. – Wir fahren im Auto zum MuseumIGesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien, zuerst Museum für Siedlungs- und Städtebau; unter NeidersPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger Leitung tagt NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ZirkelINeurath-Zirkel über Psychoanalyse zur Physikalisierung der Psychoanalyse. Ich sage: Nicht einfach übersetzen, sondern Definitionen aufstellen, ferner Hypothesen mit hypothetischen Begriffen, mit Ableitungsregeln. Analog den Feldbegriffen. „Ich“ und „Es“ nicht als Klasse von Vorgängen, sondern als Gebiets-Zustandsgröße. NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger sagt, dass sie sehr überrascht sind über die neue Auffassung, was mich wundert. Später sagt GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker mir, dass ich diese Auffassung zum Teil auf seine frühere Anregung hin hätte (aber auch: PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper, BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker, usw.) Es werden Zweifel geäußert, ob NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath mit diesen Auffassungen einverstanden. (8 – 10.) Dabei noch: HollitscherPHollitscher, Walter, 1911–1986, öst.-dt. Philosoph (aus PragLPrag), Frau JahodaPJahoda, Marie, 1907–2001, öst.-brit. Sozialpsychologin, verh. mit Paul Lazarsfeld (geschiedene Frau von LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda) GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker, RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin, NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn.