½ 10 kommt HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel. (Er will im Frühjahr Examen machen; dann Doktorarbeit. Kommt vielleicht Mai – Juni 2–3 Wochen nach PragLPrag.)½ 11 DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph und ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach. Über Symbolik und Terminologie. Rei569chenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach hat verbummelt, PoppersPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper NoteBPopper, Karl R.!1932@„Ein Kriterium des empirischen Charakters theoretischer Systeme (vorläufige Mitteilung)“, Erkenntnis 3, 1932/33, 426-427 in dies Heft zu bringen.81Vermutlich Popper, „Ein Kriterium des empirischen Charakters theoretischer Systeme“. Er hat im März Vortrag in WienLWien.82Vgl. TB 27. II. 1933R.Über Niels BohrsPBohr, Niels, 1885–1962, dän. Physiker Klage über EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein; auch ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach sagt, dass Einstein von der Wahrscheinlichkeitsauffassung nicht überzeugt werden könne, er wolle Determinismus wegen der „Honoa“.
13‚44 – 20‚16 nach PragLPrag.OPrag [Praha] InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap holt mich ab.