35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 21. XI. 1932

 – 7‚11 nach LundLLund.OLund Lektor LiljekrantzPLiljekrantz, Birger, schwed. Philosoph holt mich ab, ich wohne bei ihm. Bis 11h ausgeschlafen. PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph und AspelinPAspelin, Gunnar, 1898-1977, schwed. Philosoph kommen. Dozent AspelinPAspelin, Gunnar, 1898-1977, schwed. Philosoph, Geschichtsphilosophie usw., auch logisch interessiert, klug. 12h bei PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph gegessen; mit seiner Frau etwas Schwedisch gesprochen; dabei AspelinPAspelin, Gunnar, 1898-1977, schwed. Philosoph und NymanPNyman, Alf Tor, 1884–1968, schwed. Philosoph. Zwischen diesem und Professor TegenPTegen, Einar, 1884–1965, schwed. Philosoph und Soziologe besteht Feindschaft. PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph klagt über die Gegensätze; er möchte versöhnend wirken und wollte Konferenz der skandinavischen Philosophen machen nächstes Jahr und mich dazu einladen und dabei vielleicht schwedische ZeitschriftITheoria, Zeitschrift gründen;80Vgl. die 1935 von Åke Petzäll gegründete schwedische Zeitschrift für Philosophie und Psychologie Theoria. er war böse auf JacobssonPJacobsson, Malte Ferdinand, 1885-1966, schwed. Philosoph, dass der diesen Plan vergessen und mich jetzt eingeladen hätte. NymanPNyman, Alf Tor, 1884–1968, schwed. Philosoph meint, dass HägerströmPHägerström, Axel, 1868-1939, schwed. Philosoph nur wegen OxenstiernasPOxenstierna, Gunnar, 1897-1939, schwed. Philosoph Anwesenheit zu mir gegen die Zusammenlegung der Professuren gesprochen habe. In Wirklichkeit tue es die Regierung auf seine Veranlassung; durch VermittlungmOriginal Vermutung. des Ministers UndénPUndén, Bo Östen, 1886-1974, schwed. Politiker (Sozialdemokrat, von dem auch JacobssonPJacobsson, Malte Ferdinand, 1885-1966, schwed. Philosoph sprach). HägerströmPHägerström, Axel, 1868-1939, schwed. Philosoph wolle nämlich die beiden jetzigen Kandidaten nicht (OxenstiernaPOxenstierna, Gunnar, 1897-1939, schwed. Philosoph und KaritzPKaritz, Anders, 1881-1961, schwed. Philosoph). – Zu Hause ausgeruht. – 4h Essen hier mit PetzällPPetzäll, Åke, 1901–1957, schwed. Philosoph und AspelinPAspelin, Gunnar, 1898-1977, schwed. Philosoph. Später Professor TegenPTegen, Einar, 1884–1965, schwed. Philosoph und Soziologe. Über die Philosophie in Deutschland. Etwas über FreudPFreud, Sigmund, 1856–1939, öst.-brit. Arzt und Psychologe, Behaviorismus‚ R Th. – Geschrieben. – 7hVortragB1934@„On the Character of Philosophic Problems“, Philosophy of Science 1 (1), 1934, 5–19 im Studentenhaus (½ 8 – ½ 9), lebhafte Diskussion bis beinahe 11. Abendessen bis nach 12. – AspelinPAspelin, Gunnar, 1898-1977, schwed. Philosoph will mir 100 K geben, ich sage, dass nur 50 vereinbart sind; LiljekrantzPLiljekrantz, Birger, schwed. Philosoph sieht zu Hause nach und bestätigt das.nEnde des von Carnap ausgelagerten Konvoluts (RC 025‑89‑01). 🕮\(Rückkehr von Vortragsreise; KopenhagenLKopenhagen, SchwedenLSchweden)\