Nachmittags 4 – 7 bei KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph und KatkovPKatkov, Georg, 1903–1985, tschech.-brit. Philosoph im BrentanoPBrentano, Franz, 1838–1917, dt.-öst. Philosoph ArchivIBrentano Archiv, Prag. KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph schlägt mir vor, in seiner Vorlesung 2 oder 3 Stunden über Logistik zu sprechen. Über ZeltnerPZeltner, Habilitationskanditat bei Oskar Kraus; KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph ist froh, dass ich die Arbeit auch schwach finde. Über Logik, und psychologistischen Relativismus.56Vgl. Kraus, Die Werttheorien, 439–441, wo Kraus Carnap, auf einer Linie mit Ehrenfels und Schlick, als „psychologistischen Relativisten“ identifiziert.WISS KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph möchte mit mir und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank mal diskutieren.