½ 5 zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Später kommen Physiker Doktor BeckPBeck, Guido, 1903–1988, tschech.-argentin. Physiker und Graphologe MelounPMeloun, Jan, Graphologe aus LondonLLondon. Mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und BeckPBeck, Guido, 1903–1988, tschech.-argentin. Physiker über psychophysischen Parallelismus. Mit MelounPMeloun, Jan, Graphologe und den anderen über Graphologie. Er sagt, dass er 562 selbst nicht mit Intuition arbeitet; sogar für Formniveau hat er Methoden gefunden, verschieden je nach den einzelnen Eigenschaften. Das Paradoxon von EinsteinsPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein Schrift.64Sowohl zum psychophysischen Parallelismus als auch zur Graphologie vgl. Carnap, „Psychologie in physikalischer Sprache“ sowie Feest, „Eigenpsychisches und Fremdpsychisches“ und Mormann, „Physikalistische Graphologie als Avantgarde der Psychologie“.