35Tagebuch 26. XII. 1931 – 31. XII. 1932 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 1. X. 1932

Nachmittags ZeltnerPZeltner, Habilitationskanditat bei Oskar Kraus im Café FenixLPrag!Café Fenix. KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph hat seine Arbeit abgelehnt: 1) zu unkritisch, nur Darstellung, 2) nicht philosophisch. (2) verneine ich; (1) sage ich: Man könnte wohl mehr Eigenes verlangen. Ich sage, dass die Ausführungen interessant, aber nicht genügend klar. Er muss sich mit dem ganzen Gebiet mehr vertraut machen. Unterschied zwischen Implikation und Folge. WeylsPWeyl, Hermann, 1885–1955, dt.-am. Mathematiker und Physiker Axiomatik muss präzisiert werden. Kleine Unfeinheiten im Ganzen. Er sagt, vielleicht wolle man die Sache trotz KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph machen (OttoPOtto, Ernst, 1877-1959, dt. Pädagoge, Prof. an der dt. Univ. Prag, BeckingPBecking, Gustav Wilhelm, 1894-1945, dt. Musikwiss., Prof. an der dt. Univ. Prag). Ich rate ab; das sollte man nur mit ganz glänzender Arbeit, so gut sei sie doch nicht.

KinoLPrag!Kino „Der stille Don“; schöner russischer stummer Film mit schlechter deutscher Synchronisierung.